Unsere Arbeit

Das FreiraumKollektiv möchte mit seiner Arbeit für strukturelle Ungleichheiten, institutionelle Diskriminierung und verdeckte Hierarchien sensibilisieren. Für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit diesen Missstände ist es nach unserem Verständnis wichtig, eine Plattform für den kritischen Dialog zu schaffen sowie individuelle und kollektive Möglichkeitsräume erfahrbar zu machen.

Grundlage unserer Arbeit ist die Annahme, dass gesellschaftliche Strukturen die Handlungsmöglichkeiten von außen begrenzen und Ungleichheiten verfestigen. Gleichzeitig bestehen innerhalb dieses Rahmens immer auch Freiräume, die es dem Individuum ermöglichen, im eigenen Sinne zu agieren. Mit seinem Engagement möchte der Verein diese Räume aufzeigen und zu einer Stärkung des individuellen Bewusstseins über die eigene Handlungsfähigkeit beitragen (Empowerment).

Für die Vereinsarbeit ist, über diese Grundüberzeugung hinaus, ein respektvoller Umgang auf gleicher Höhe zwischen allen Beteiligten entscheidend. Transparenz und Unabhängigkeit bilden die Basis für eine selbstbestimmte Partizipation innerhalb des Vereins und zwischen dem FreiraumKollektiv und Partnern des FreiraumKollektivs.

 

Organisationsstruktur

Die genannten Grundsätze werden auch in der Organisationsstruktur gelebt. Wir setzen in unserer Arbeit auf hierarchiefreie Organisation und konsensorientierte Vorgehensweisen. So ist eine funktionierende und rücksichtsvolle Kommunikation untereinander eine zentrale Säule des Vereinsalltags. Aufgaben werden nicht an Ämter geknüpft, sondern projektbezogen übernommen.

Ursprünglich wurde das FreiraumKollektiv als u-We (Understanding through World Encounter) in Münster gegründet. Heute befinden sich die Mitglieder des Vereins auch an vielen anderen Orten in Deutschland und Europa. Für konkrete Projekte formieren sich regionale und überregionale Arbeitsgemeinschaften, die diese gemeinsam durchführen. Neben der Projektarbeit ist es für die Vereinsmitglieder wichtig, die eigene Arbeit kontinuierlich zu reflektieren und sich selbst, beispielsweise durch Seminare, fortzubilden. Die Vereinsorganisation wird durch monatliche Telefonkonferenzen ermöglicht. Abseits vom Vereinsalltag trifft sich das FreiraumKollektiv darüber hinaus zwei Mal im Jahr: zur Jahreshauptversammlung und zu einem Sommercamp. Diese Wochenenden bieten die Gelegenheit, um intensiv an Themen zu arbeiten, persönlich in den Austausch zu treten und den Kontakt zwischen den Vereinsmitglieder zu pflegen.